• Menü schließen
  •  

    6. International Marketing Week mit 42 internationalen Studierenden

    Ende März begrüßte der Studiengang „Betriebswirtschaft, Marketing- und Medienmanagement“ der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau - Reinhold-Würth-Hochschule, für fünf Tage 42 ausländische Studierende aus insgesamt neun verschiedenen europäischen Partnerhochschulen und brachte damit internationales Flair nach Künzelsau. Anlass war die sechste International Marketing Week, in deren Rahmen deutsche und ausländische Studierende gemeinsam ein Marketingthema aus dem Automobilbereich in internationalen Projektgruppen bearbeiteten. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Daimler AG auch in diesem Jahr wieder einen hochprofessionellen und renommierten Projektpartner für unsere International Marketing Week gewinnen konnten, der uns in vielerlei Hinsicht sehr unterstützt hat", so Mitorganisator Prof. Dr. Joachim Link. Neben der inhaltlichen Projektarbeit, deren beste Ideen durch eine international besetzte Jury am Ende der Woche prämiert wurden, sollte aber auch ein umfangreiches Rahmenprogramm dazu dienen, den interkulturellen Austausch zu fördern. So stellten sich die einzelnen Gastländer am ersten Abend im Rahmen des „International Evening" kulinarisch vor. Höhepunkt der Woche war der Besuch des Mercedes-Benz Museums in Stuttgart, wo sich die Studierenden mit den Markenwerten von Mercedes Benz vertraut machten. Ein weiteres Highlight war der „beyerdynamic Soccer Cup", bei dem sich die Projektgruppen als „lebende Tischfußballfiguren" beweisen konnten. Ein besonderer Dank gilt wieder den Sponsoren, die durch ihre materielle und finanzielle Unterstützung ihren Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung geleistet haben. Zu nennen sind hier neben der Daimler AG insbesondere die beyerdynamic GmbH & Co. KG, die Distelhäuser Brauerei und die Stadt Künzelsau. Auch in diesem Jahr gelang es dem Team der Hochschule Heilbronn, bei den teilnehmenden ausländischen Studierenden und den begleitenden ausländischen Dozenten einen positiven Eindruck von der Hochschule und der Region zu hinterlassen, was nicht zuletzt in den begeisterten Rückmeldungen der ausländischen Gäste zum Ausdruck kam. 32 Studierende der Reinhold-Würth-Hochschule gehen ins Ausland Im Gegenzug nahmen im März 2014 insgesamt 32 Studierende des Studiengangs “Betriebswirtschaft, Marketing- und Medienmanagement” an den internationalen Marketingwochen der Partnerhochschulen teil und konnten so ebenfalls erste Erfahrungen und Eindrücke im Ausland sammeln. Die von den Studierenden bearbeiteten Projekte waren dabei sehr vielfältig und reichten von der Erarbeitung eines Marketingkonzeptes für ein Weingut in Valencia über ein Markenprojekt für die Firma Danone in Paris bis zu einem Logo-Wettbewerb in Leuven. Das Netzwerk „International Marketing Week“ Das Netzwerk der „International Marketing Week" ist ein Zusammenschluss von elf europäischen Hochschulen (in Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Lettland, den Niederlanden, Österreich und Spanien), die in jedem Jahr für Studierende mit Studienschwerpunkt Marketing eine International Marketing Week veranstalten. In dieser Woche sind die Studierenden gefordert, ein Marketingthema, meist anwendungsbezogen in Verbindung mit einem Praxispartner, zu bearbeiten und ihr Wissen über verschiedene Marketingaspekte und -techniken zu verwenden. Hinzu kommt, dass die International Marketing Week durch die Teilnehmer/innen aus verschiedenen Ländern und die Arbeit in internationalen Teams ein internationales Lernumfeld schafft, in dem der interkulturelle Dialog und die Zusammenarbeit Schlüssel zum Erfolg sind. Darüber hinaus werden Firmenbesichtigungen sowie kulturelle und soziale Aktivitäten organisiert, damit die Studierenden auch die Möglichkeit haben ihre Kommilitonen/innen aus den anderen Ländern kennen zu lernen. Quelle: Hochschule Heilbronn / Campus Künzelsau, Heike Wesener vom 03.04.2014
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH