• Menü schließen
  •  

    28 Sportmanagement-Studierende auf dreitägiger Exkursion in Madrid

    Für fünf Tage waren 28 Sportmanagement-Studierende der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau – Reinhold-Würth-Hochschule, im Rahmen ihres Seminars  „Internationale Aspekte des Sportmanagements“ in der spanischen Hauptstadt Madrid zu Gast. Die Exkursion unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Bezold diente dazu, die dortigen Sportstätten und aktuelle Sportveranstaltungen zu besuchen und näher unter die Lupe zu nehmen: So standen unter anderem die Fußball-Stadien „Estadio Vicente Calderón“ und „Estadio Santiago Bernabéu“ sowie die Indoor-Arena “Palacio de Deportes“ - jeweils mit Blick hinter die Kulissen - auf dem Programm. Am Ende der Reise waren sich alle Teilnehmer und auch Prof. Bezold einig: „Die Exkursion war eine wichtige und hochinformative Ergänzung zu den theoretischen Inhalten im internationalen Sportmanagement an unser Hochschule.“ Live dabei: Atlético gegen Getafe und Basketball-Stadtderby Gestartet wurde mit dem Besuch des Spiels Alteltico de Madrid gegen FC Getafe, das mit einem 7:0 sportlich einiges zu bieten hatte. Die Künzelsauer Studierenden bekamen so die Gelegenheit, die Vermarktung und das Stadionmanagement an einem Spieltag der spanischen Primera División zu analysieren. Kombiniert wurde dieser Teil der Exkursion mit einer Besichtigung des Vereinsmuseums von Atlético de Madrid im altehrwürdigen Stadion „Estadio Vicente Calderón“, wo die Trophäen der „Los Colchoneros“ zu bestaunen sind. Am zweiten Tag wurde bei einem Stadtderby im Basketball zwischen Real Madrid und Estudiantes Madrid die Indoorarena „Palacio de Deportes“ unter die Lupe genommen. Auch hier galt es die Besonderheiten der Spieltagesorganisation und Vermarktung in der spanischen Liga mit den Gegebenheiten in Deutschland zu vergleichen. Kombiniert wurden die Livererfahrungen mit einen Vortrag von Gerado Bielons, Geschäftsführer der internationalen Sportmarketingagentur GB Consulting, über die Bedeutung und die Besonderheiten beim Einsatz von Volunteers im Rahmen von Sportgroßveranstaltungen. Am Tag darauf konnte bei einer Führung durch das Stadion von Real Madrid, dem berühmtem „Estadio Santiago Bernabéu“, ein Einblick hinter die Kulissen der prestigeträchtigen Arena geworfen werden. Die angehenden Sportmanager erhielten umfangreiche Informationen über die bauliche Entwicklung des Stadions sowie die Geschichte des Weltvereins im Museum der „Königlichen“. Bei der anschließenden Visite des Pressebereichs konnten sich die Teilnehmer ein Bild von den Funktionsräumen des mit 80.000 Plätzen sechstgrößten Stadions Europas machen. Highlight: Champions League Abend im Santiago Bernabéu Am letzten Tag stand mit dem Besuch des Champions League Spiels zwischen Real Madrid gegen Galatasaray Istanbul das Highlight der Exkursion auf dem Programm. Neben dem Liveerlebnis im fast ausverkauften Estadio Santiago Bernabéu lag hier der Fokus der Teilnehmer auf der Beobachtung und Beurteilung der Eventorganisation, des Ticketings, Caterings, Sponsorings und der Spieltagsorganisation. „Ein unvergesslicher Abend im Fußballtempel Estadio Santiago Bernabéu, der unseren angehenden Sportmanagern wohl für immer in bester Erinnerung bleiben wird“, so Prof. Bezold. Ermöglicht wurde die internationale Exkursion durch die finanzielle Unterstützung der Stiftung zur Förderung der Reinhold-Würth-Hochschule. Quelle: Hochschule Heilbronn, Heike Wesener vom 03.12.2013
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH