• Menü schließen
  •  

    20 Jahre Erfolg in einer belebten Branche

    Der Crailsheimer Personaldienstleister Franz & Wach feiert sein 20-jähriges Bestehen und sieht sich gut gerüstet für die Herausforderungen der kommenden Jahre. Als sich Jürgen Franz und Gerhard Wach im Frühjahr 1996 in einem Münchner Café trafen und über Geschäftsidee konkretisierten, gab es bereits mehr als 400 Anbieter für Zeitarbeit in der Stadt. Das Instrument sei eigentlich eine tolle Sache, so befanden beide, aber die dahinterstehende Dienstleistung müsse deutlich verbessert und weiterentwickelt werden. So wurde der Grundstein gelegt für das Unternehmen Franz & Wach, das dann zum 1. April 1996 in München an den Start ging. Was dann folgte ist eine bewegte Geschichte aus einer bis heute dynamischen Branche mit einer mittlerweile komplizierten Dienstleistung. Pioniergeist in Heilbronn-Franken 1998 brachte Gerhard Wach die Zeitarbeit dann in die Region der Weltmarktführer und Hidden Champions. Diese von Maschinenbau und Industrie geprägte Region bot sich für das Instrument Zeitarbeit geradezu an. Viele Betriebe arbeiteten mit kurzfristigen Beschäftigungen um Flexibilität zu gewinnen. Dennoch war Zeitarbeit hier bis dahin noch weitgehend unbekannt. Schon damals galt aber auch, dass die Produktivität von Unternehmen durch nichts so stark gebremst wird, wie durch unbesetzte Arbeitsplätze. Mit Pioniergeist eröffnete Gerhard Wach daher zunächst in Crailsheim, kurz darauf auch in Schwäbisch Hall und Öhringen Geschäftsstellen – jeweils als erster Personaldienstleister vor Ort. Personal-Service-Agentur und On-Site Management 2003 begann für das Unternehmen eine neue Ära. Auslöser war die Agenda 2010 und das HARTZ-Konzept der Regierung Schröder. Diese sahen vor, dass regionale Zentren vermittlungsorientierte Arbeitnehmerüberlassung von Langzeitarbeitslosen eingerichtet werden. Diese Zentren wurden als Personalservice-Agenturen ausgeschrieben und privatwirtschaftlich vergeben. Franz & Wach erhielt zunächst in Crailsheim, in der Folge dann auch in Schwäbisch Hall, Künzelsau und Tauberbischofsheim den Auftrag. Ebenfalls ins Jahr 2003 fällt die Eröffnung des ersten On-Site Büros im Werk eines Crailsheimer Kunden. Damals war ein solches On-Site Management noch eine echte Innovation. Im Kern geht es darum, die Betreuung der Mitarbeiter und den Kontakt zu den Kunden zu intensivieren. Durch frühes Einbeziehen des Dienstleisters in die Produktionsplanung sollen Reibungspunkte und Leerzeiten vermieden werden. Der Kunde profitiert von gesteigerter Produktivität. Das Crailsheimer On-Site Büro besteht auch heute noch, wobei mehrere an anderen Standorten und in anderen Unternehmen hinzugekommen sind. In den folgenden Jahren wuchs die Zeitarbeit durch die zunehmende Liberalisierung des Arbeitsmarktes stark an. Das Unternehmen expandierte über die Region hinaus und schuf, nicht nur am Hauptsitz in Crailsheim, zahlreiche Arbeitsplätze. Dank einer vielfältigen Kundenstruktur und stabilen Geschäftsbeziehungen kam der Dienstleister weitgehend unbeschadet durch die Wirtschaftskrise 2008/2009 und konnte gleich danach den Wachstumskurs wieder aufnehmen. In den Top 50 angekommen Mittlerweile gehört das Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 60 Mio. Euro und 2.500 Mitarbeitern zu den 50 größten Personaldienstleistern Deutschlands. Mit einer neuen Unternehmensstrategie und einer starken Arbeitgebermarke hat das Führungs-Duo aus Gesellschafter Gerhard Wach und Geschäftsführer Andreas Nusko das Unternehmen zukunftssicher aufgestellt. „Wir haben uns 20 Jahre lang in einer konjunkturabhängigen Branche gut behauptet. Auch wenn die Rahmenbedingungen mit Arbeitskräftemangel, komplexen Tarifverträgen und Industrie 4.0 nicht einfach sind, schauen wir sehr zuversichtlich in die Zukunft. Wir haben auch heute noch den Anspruch, Zeitarbeit und Personalvermittlung immer besser zu machen, nämlich klar, klug und kompetent. Diese Leidenschaft treibt uns sicherlich auch die nächsten Jahre weiter an“ so Firmengründer Gerhard Wach. Text- und Bildquelle: FRANZ & WACH
    Bildergalerie
     
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH