• Menü schließen
  •  

    Winterwunderland im Lieblichen Taubertal

    Romantisches Weihnachtsflair und rauschender Jahreswechsel

    Die Advents- und Weihnachtszeit verbindet in einzigartiger Weise Tradition und Romantik. Im Lieblichen Taubertal beginnt eine Zeit voller Zauber, Tradition und festlicher Stimmung. Auf geschmückten Straßen und Plätzen laden Weihnachtsmärkte zum Einkaufen zwischen bunten Ständen ein. Adventskonzerte, Krippenausstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen geben Gelegenheit, weihnachtliche Traditionen und die Geschichte der Region zu entdecken. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Angebote, um die Vorweihnachtszeit gemeinsam zu erleben, sowie attraktive Veranstaltungen zum Jahreswechsel.

    Schlossweihnacht und Krippenweg in Tauberbischofsheim
    Die Adventszeit in Tauberbischofsheim ist eine besondere Zeit voller vorweihnachtlicher Atmosphäre und festlicher Highlights. Den Höhepunkt markiert die stimmungsvolle Schlossweihnacht, die am zweiten und dritten Adventswochenende auf dem romantischen Schlossplatz stattfindet. Parallel zur Schlossweihnacht wird am ersten Advent der beliebte Krippenweg eröffnet. Bis Anfang Januar führen kunstvoll gestaltete Krippen aus aller Welt durch die Straßen der Innenstadt. Begleitet wird der Krippenweg an den Adventssonntagen mit einer spannenden Stadtführung, die auf die Geschichte und die Besonderheiten der Krippen eingeht.

    Wunderbare Wertheimer Weihnacht
    In der Adventszeit zeigt sich Wertheim von seiner romantischen Seite: Wenn der historische Marktplatz in hellem Glanz erstrahlt und die malerischen Fachwerkhäuser festlich geschmückt sind, dann stehen die vier Adventswochenenden im Zeichen des Wertheimer Weihnachtsmarktes. Zimt- und Glühweinduft zieht durch die verwinkelten Gassen der Altstadt und sorgt für die passende Stimmung. Von Freitag bis Sonntag, jeweils von 12 bis 20 Uhr, finden Besucherinnen und Besucher an den stimmungsvollen Buden Weihnachtsleckereien, Kunsthandwerk, Schmuck und zauberhafte Geschenkideen für das bevorstehende Fest. Ein zusätzliches Highlight am zweiten und dritten Adventswochenende ist der einzigartige, mittelalterliche Weihnachtsmarkt am Mainvorplatz mit seinen Gauklern, Feuerspuckern und Schwertkämpfern. Sehenswert ist in dieser besonderen Vorweihnachtszeit auch die Christbaumschmuck-Ausstellung des Wertheimer Glasmuseums mit ihren 20 geschmückten Weihnachtsbäumen. 

    Märchenhaftes Niederstetten
    Anheimelnde Behaglichkeit mit einem Hauch weihnachtlichen Zaubers zwischen Marktständen und märchenhaftem Spaß für die Kinder – all das können die Besucherinnen und Besucher am zweiten Adventswochenende in Niederstetten erleben. Rund um das Rathaus, den Marktplatz und die Jakobskirche stehen liebevoll geschmückte Holzhäuschen. Für die Kinder gibt es als besondere Attraktion eine noch mit Steinkohle befeuerte Dampfeisenbahn. Auf dem Weg durch die Stadt begegnen den Besuchern an Straßen und Plätzen bekannte Märchengestalten wie Dornröschen, Hänsel und Gretel, Frau Holle oder der Froschkönig in Form von lebensgroßen Figuren. Geschichten lauschen können Kinder und Erwachsene zudem in der Märchenscheune“ am Schimmelturm. In der „Himmelswerkstatt“ können die Kinder am Samstag weihnachtliche Kostbarkeiten basteln. Zum Abschluss des Weihnachtsmarktes findet am zweiten Adventssonntag um 19 Uhr ein weihnachtliches Konzert statt.

    Advents- und Weihnachtszeit in Bad Mergentheim
    Das Ballet Del`Art aus Antwerpen gastiert am Dienstag, 17. Dezember, um 19.30 Uhr mit dem berühmten Ballett „Schwanensee“ im Kurhaus. Ein Weihnachtserlebnis der besonderen bildet die Tauberfränkische Weihnacht am Samstag, 21. Dezember, um 19.30 Uhr. Im Großen Kursaal stimmt die Tauberfränkische Wirtshausmusi auf das Fest ein.

    Mit einem absoluten Leckerbissen wird das Jahr 2024 am Dienstag, 31. Dezember, gebührend verabschiedet. Dominik Halameks „Musical meets Circus“ ist eine große Varieté-Gala, bei der berühmte Musicalsongs mit atemberaubender Artistik verschmelzen. Im Kursaal Bad Mergentheim finden zwei Aufführungen um 16 sowie um 21 Uhr statt. Anschließend wird ab 23 Uhr mit einer Silvesterparty ins neue Jahr gefeiert.

    33. Weihnachtsmarkt in Külsheim
    Die Stadt Külsheim lädt zum 33. romantischen Külsheimer Weihnachtsmarkt rund um die Katharinenkapelle im Herzen der Altstadt ein. Von Freitag, 6., bis Sonntag, 8. Dezember, sowie von Freitag, 13., bis Sonntag, 15. Dezember, locken Glühwein- und Gewürzdüfte Groß und Klein an den Dreischalenbrunnen. Die Standbetreiber öffnen ihre Hütten jeweils freitags und samstags von 17.30 bis 21 Uhr sowie sonntags von 15 bis 20 Uhr und bieten zahlreiche Köstlichkeiten an.

    Bereichert wird der Weihnachtsmarkt durch ein attraktives Rahmenprogramm. Zur Glühweinparty am Samstag, 7. Dezember, von 18 bis 21 Uhr spielt die Live-Band „PM60“ und sorgt für stimmungsvolle musikalische Unterhaltung. Höhepunkt für die kleinen Weihnachtsmarktbesucher ist der Besuch vom Nikolaus, der am Sonntag, 8. Dezember, ab 15.30 Uhr die Kinder mit Nüssen, Mandarinen und Süßigkeiten beschert. Der Markt wird am Freitag, 6. Dezember, um 19 Uhr offiziell von Bürgermeister Thomas Schreglmann eröffnet.

    Weihnachtszauber und Neujahrsfreude für alle Sinne in Weikersheim
    In der festlichen Winterzeit erstrahlt Weikersheim in voller Pracht und die Besucher und Bewohner der Stadt erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das Tradition und Kultur vereint. Von Freitag, 13. Dezember, bis Sonntag, 15. Dezember, findet mit dem Weihnachtsmarkt ein Highlight statt, das mit festlich dekorierten Ständen zum Stöbern einlädt. Hier können Besucherinnen und Besucher handgefertigte Stücke erwerben und regionale Köstlichkeiten genießen.

    Ein besonderer Hingucker ist auch der leuchtende Adventskalender am Rathaus. Zum ersten Mal werden die Fenster des Rathauses festlich geschmückt, wobei die Kinder der Weikersheimer Kita, Kindergärten und Grundschulen mit viel Kreativität und Liebe Fensterbilder aus Transparentpapier gebastelt haben. Jeden Tag bis Weihnachten wird ein weiteres Fenster erstrahlen und den Marktplatz in eine festliche Stimmung tauchen.

    Den kulturellen Höhepunkt zum Jahreswechsel bildet das Neujahrskonzert in der Tauber-Philharmonie. Der gefeierte Blockflötenvirtuose Max Volbers und sein Cembalopartner Alexander von Heißen entführen die Zuhörer mit ihrem Programm „Dances, Tunes and Fireworks“ in die musikalische Welt des 18. Jahrhunderts.

    Weihnachtsmarkt in drei Etappen im Weinort Markelsheim

    Während meist an Wochenenden Weihnachtsmärkte die Besucher anlocken, geht der Weinsüden-Weinort Markelsheim seit 2022 mit dem MAMI-Konzept des Tourismusvereins einen anderen Weg. Auch in diesem Jahr finden wieder spezielle, weihnachtlich geprägte Markelsheimer Mittwoche statt. Los ging es bereits vier Tage vor dem ersten Advent, am 27. November, mit einem kleinen Marktgeschehen im festlich geschmückten Hof des Weinguts Braun. Der zweite Advent-MAMI findet am Freitag, 13. Dezember, ab 16 Uhr auf dem Gelände der Bageno Markelsheim, statt. Veranstaltet wird er von der Bageno und der Weingärtner Markelsheim eG. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Musikkapelle Markelsheim. Der Lochbach, der sich durch Markelsheim schlängelt, erstrahlt in diesem Jahr erstmals im Glanz der neuen Sterne, die das Dekor der Weihnachtsbeleuchtung, die 2022 vom Verein für die Tauberbrücke gestiftet wurde, in den Ort hinein fortsetzen. Diese romantische Stimmung intensiviert der Tourismusverein noch durch weitere weihnachtliche Accessoires. Mit dem dritten Advents-Event am Mittwoch, 18. Dezember, ab 16 Uhr präsentiert der Verein einen unvergesslichen Brückles-MAMI.

    Quelle: Tourismusverband "Liebliches Taubertal" e.V.
    Bildquelle: Stadt Röttingen

    Bildergalerie
     
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH