• Menü schließen
  •  

    Veranstaltungshinweis // Lebensphasenorientierte Vereinbarkeit - Fachkräfte gewinnen und nachhaltig sichern

    Online-Veranstaltung am 24.02.2022 von 16:00 Uhr – 17:30 Uhr via Zoom Lebensphasenorientierte Vereinbarkeit ist für Unternehmen alternativlos!
    Fachkräfte gewinnen und nachhaltig sichern - Wie kann dies gelingen?
    Sehr geehrte Personalverantwortliche, sehr geehrte Damen und Herren, nach einer aktuellen Forsa Studie vom November 2021 gab die Mehrheit (59 Prozent!) der Befragten an, dass sie das Unternehmen (eher) wechseln würden, wenn dieses keine Maßnahmen für die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf anbietet. Das Thema partnerschaftliche Vereinbarkeit ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen! Unternehmen verändern sich zunehmend proaktiv, um als Arbeitgeber:in weiterhin attraktiv zu sein! Was für viele neu ist, es ist nicht mehr ein reines Frauenthema. Männer wollen sich aktiv an der Familienarbeit beteiligen oder Mitarbeitende wollen mehr Zeit für ihr Privatleben. Für Unternehmen bedeutet das, ihre Arbeitswelt zwingend familienfreundlicher, diverser und sozial nachhaltiger zu gestalten. Es gilt ohne Zögern, eine entsprechend Unternehmens- und Führungskultur zu entwickeln, die lebensphasenorientierte Vereinbarkeit gewährleistet. Entsprechend passgenaue Angebote und Möglichkeiten sind dabei nur ein wichtiger Baustein. Sie erfahren bei dieser top aktuellen Onlineveranstaltung, wie Unternehmen sich bereits auf diese Herausforderungen eingestellt haben. Andreas Seltmann gibt praxisnahe Tipps und zeigt auf welche Best Practice Beispiele es in Industrie, Handwerk und Verwaltung bereits gibt. Anmeldeschluss: 17.02.2022 I Die Teilnahme ist kostenfrei.
    Hier der Link zur Anmeldung: https://www.familynet-bw.de/newsmeldung/lebensphasenorientierte-vereinbarkeit-ist-fuer-unternehmen-alternativlos Im Namen des Expertinnenkreises
    Petra Siewert-Weidler, familyNET
    Sandra Büchele, Agentur für Arbeit Heilbronn
    Susanne Ehrmann, Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall – Tauberbischofsheim
    Silke Ortwein, DGB
    Carmen Bender, Handwerkskammer Heilbronn-Franken
    Simone Rieß, Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken
    Bildquelle: Andreas Seltmann
    Bildergalerie
     
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH