• Menü schließen
  •  

    Rassismus in der Arbeitswelt // Online-Workshop für Unternehmen am 30.11.2021 | 9 bis 16 Uhr

    In den letzten Jahren wurde immer deutlicher: Rassismus ist auch in Deutschland kein Randphänomen. Auch in Unternehmen kann er eine Rolle spielen und Menschen damit gleiche Chancen verwehren. Umso wichtiger ist es, sich auch im beruflichen Kontext mit dem Thema auseinander zu setzen und Gedankenmuster zu durchbrechen. Dabei wollen wir Sie mit dem Online-Workshop unterstützen und den Prozess gemeinsam mit Ihnen anstoßen.

    In der Veranstaltung geht es um Rassismus als gesellschaftliches Machtverhältnis. Wie können wir Rassismus als solchen erkennen und benennen? Zwischen Selbstreflexion und Austausch wollen wir internalisierten Rassismen, die gesellschaftlich alltäglich in Sprache und Handlungen reproduziert werden, auf den Grund gehen und mögliche praktische Umgangsstrategien hiermit reflektieren. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf Rassismus im beruflichen Kontext. Welches Selbstverständnis wird im institutionellen Rahmen verkörpert und wie lassen sich rassismuskritische Strukturen etablieren, die sich in Prozessen und in Kommunikation widerspiegeln?

    Die Referent*innen:
    Modou Diedhiou
    ist Trainer für Empowerment und Rassismus¬kritische Jugendarbeit im Sinne der Politischen Bildung 2018 absolvierte er einen Bachelor of Education (Lehramt) an der Universität Osnabrück in den Schwerpunktfächern „Deutsch“ und „Islamische Religion“. Bis 2020 war er für diverse Träger als Pädagogischer Mitarbeiter und Bildungsreferent tätig. Seit 2020 bietet er im Namen der Initiative „Schwarze Schafe“ bundesweit Workshops zu den Themen Rassismus, Empowerment, Politische Jugendbildung und Rap für Jugendgruppen, Schul¬klassen und Multiplikator*innen an. Zudem ist er als Moderator und Schauspieler tätig.

    Zaina Filah von Schwarze Schafe e.V. ist Trainerin für Empowerment und Rassismuskritische Bildung. Sie bietet verschiedene Workshopformate an, in denen über Diskriminierung und Rassismus aufgeklärt wird und Lösungsstrategien für einhergehende Herausforderungen erarbeitet werden.

    Zielgruppe:
    Personalverantwortliche, Führungskräfte und alle anderen Interessierten aus dem Unternehmenskontext, vor allem von kleineren und mittleren Unternehmen aus den Regionen Ostwürttemberg und Heilbronn-Franken

    Veranstalter*innen:
    Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung des Welcome Centers Ostwürttemberg und des Welcome Centers Heilbronn-Franken.

    Eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

    Anmeldung unter: https://eveeno.com/694585019 Text- und Bildquelle: WHF GmbH, Abt. Welcome Center
    Bildergalerie
     
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH