Am 20. Juli 2022 findet von 17:00 bis 18:40 Uhr die Online-Veranstaltung „100 Minuten IT – Warum sich ein Quereinstieg in die IT lohnt“, statt. Die Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg und die Digital Media Women Bodensee-Oberschwaben beleuchten verschiedene Facetten des Quereinstiegs in die IT und möchten als Veranstalterinnen aufzeigen, wie ein Quereinstieg in die IT gelingen kann und warum er sich lohnt, diese Branche für einen Neuanfang in Betracht zu ziehen.
Den Auftakt bildet Impulsvortrag von VAERK mit dem Titel „Megatrends in der Arbeitswelt“. Die studierte Wirtschaftspsychologin, Co-Founderin von VAERK und Doktorandin Pauline Weritz gibt einen motivierenden Impuls und Querschnitt zu den aktuellen Megatrends in der Arbeitswelt. Auch der zweite Input von Dr. Stefanie Huber thematisiert die agile Arbeitswelt in der IT-Branche. Die Quartiersleiterin der DMW Bodensee-Oberschwaben zeigt auf, wie agil digitale Produkte entwickelt werden und wie der Arbeitsalltag eines agilen Coaches aussieht. In ihrem Vortrag gibt die promovierte Mathematikerin einen Überblick, welche Berufe und Rollen es in der Softwareentwicklung gibt.
Anschließend kommen Quereinsteigerinnen, die selbst den Schritt in die IT-Branche gewagt haben. zu Wort. Von ihren persönlichen Erfahrungen berichten die Gründerin und Geschäftsführerin der Blackpin GmbH, Sandra Jörg, die Produktmanagerin bei einem IT-Dienstleister Sabine Wolz und die Fachexpertin für Compliance und Exportkontrolle bei der AEB SE Stuttgart, Olga Pramberger. Die Beraterin der Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb Britta Götzendorfer schließt mit einem praktischen Impuls zum Mitmachen unter dem Titel „Meine digitalen Kompetenzen“ ab.
Für die kostenfreie Online-Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen, auch zur Anmeldung, sind im Veranstaltungskalender unter www.frauundberuf-hnf.com zu finden.
Text- und Bildquelle: WHF GmbH, Abt. Kontaktstelle Frau und Beruf
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860