• Menü schließen
  •  

    Kim Weißflog zur 59. Württemberger Weinkönigin gewählt

    Kim Weißflog (Lauffen a. N.) wurde bei der großen Wahlveranstaltung in der Harmonie in Heilbronn zur 59. Württemberger Weinkönigin gekürt und repräsentiert gemeinsam mit Weinprinzessin Ines Pfeiffer (Korntal-Münchingen) und Weinprinz Moritz Ocker (Ilsfeld) im kommenden Jahr das Weinbaugebiet Württemberg auf rund 200 Terminen.

    Die 59. Württemberger Weinhoheiten wurden auf der Wahlveranstaltung mit rund 350 Gästen im Konzert- & Kongresszentrum Harmonie in Heilbronn gewählt und treten die Nachfolge von Larissa Salcher, Jule Mayr und Vivien Jesse an. In der ältesten Weinstadt Württembergs kandidierte erstmals ein männlicher Teilnehmer für das höchste Amt im Weinbau. Für die fünf Bewerber und die rund 30-köpfige Jury begann die Veranstaltung bereits am späten Nachmittag mit einer Fachbefragung. In dieser konnten die Kandidaten ihr Fachwissen und ihre Motivation für das Amt erörtern. Frühzeitig war absehbar, dass alle Bewerber bestens geeignete Repräsentanten Württembergs wären und es demnach keine leichte Entscheidung für die Juroren werden würde.

    Im Verlauf der knapp dreistündigen Bühnenshow hatten die fünf Bewerber die Möglichkeit, durch ihren Auftritt das große Publikum zu überzeugen. Unter der Moderation von Chefredakteur der Heilbronner Stimme, Uwe Heer und unter Beteiligung der ausgeschiedenen Weinhoheiten wurde in vier Spielen das Weinwissen der Kandidaten auf unterhaltsame Weise auf die Probe gestellt. Hierfür mussten unter anderem zufällig ausgewählte Weine verkostet und beschrieben oder eine spontane Begrüßungsrede in Vorbereitung auf das anstehende Jubiläum des Weinbauverbandes gehalten werden. Gegen 22.30 Uhr stand das Ergebnis fest: Kim Weißflog (Lauffen a. N.) ist die 59. Württemberger Weinkönigin. Gemeinsam mit Ines Pfeiffer (Korntal-Münchingen) und Moritz Ocker (Ilsfeld) bildet sie für zwölf Monate das Trio der Württemberger Weinhoheiten. Während die Damen traditionell durch die Kronen zu erkennen sind, wird Ocker als erster Weinprinz eine Amtskette tragen, deren Stilistik an die Kronen angelehnt ist.

    Im Namen des Weinbauverbandes dankte Weinbauvizepräsident Peter Albrecht der Heilbronn Marketing GmbH und der VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG für die Unterstützung der Veranstaltung. Für die passende Getränkeauswahl sorgten die Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH und die regionalen Weingüter Weingut Albrecht-Kiessling, Weingut Amalienhof, Weingut G.A. Heinrich, Weingut Kistenmacher & Hengerer, Ökologisches Weingut Schäfer-Heinrich, sowie die Genossenschaftskellerei Heilbronn. Die Württemberger Weinhoheiten werden den Wein und seine Winzer auf rund 200 Terminen im kommenden Jahr vertreten. Die nächste Wahl findet im November 2025 in Bretzfeld (Hohenlohekreis) statt.

    Text- und Bildquelle: Weinbauverband Württemberg

    Bildergalerie
     
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH