Ihr Unternehmen als Best Practice für die Mobilitätswende? Jetzt am Landeswettbewerb „Wir machen Mobilitätswende!“ teilnehmen
Die Zukunft der Mobilität ist nachhaltig, effizient und innovativ – und viele Unternehmen in Baden-Württemberg tragen bereits aktiv dazu bei. Ob durch Elektrofahrzeuge, Sharing-Angebote oder Konzepte für nachhaltige Dienstreisen: Die Mobilitätswende findet in der Praxis statt – und Ihr Unternehmen kann zeigen, wie es gelingt!
Mit dem Wettbewerb „Wir machen Mobilitätswende!“ zeichnet das Land Baden-Württemberg Unternehmen, Kommunen und Initiativen aus, die durch innovative Lösungen nachhaltige Mobilität voranbringen. Nutzen Sie die Chance, Ihr Engagement sichtbar zu machen, sich als Vorreiter zu positionieren und von der landesweiten Aufmerksamkeit zu profitieren.
Wer kann teilnehmen?
Bewerben können sich:
- Unternehmen jeder Größe aus allen Branchen
- Kommunen, Landkreise und öffentliche Einrichtungen
- Netzwerke, Initiativen und Verbände
Wichtig ist, dass Sie bereits eine Maßnahme umgesetzt haben oder in der konkreten Umsetzung sind. Es müssen keine großen Projekte sein – auch kleinere, aber übertragbare Lösungen sind gefragt!
Mit welchen Maßnahmen kann man sich bewerben?
Sie sind unsicher, ob Ihr Unternehmen teilnehmen kann? Hier einige Beispiele für Maßnahmen, mit denen Sie sich bewerben können:
Mitarbeitermobilität:
- Einführung eines Dienstradleasings oder Fahrradparkmöglichkeiten
- Mobilitätsbudgets als Alternative zum Dienstwagen
- Förderung von Homeoffice und flexiblen Arbeitsmodellen zur Verkehrsreduktion
Fuhrpark und Geschäftsreisen:
- Umstellung auf Elektro- oder Wasserstofffahrzeuge
- Carsharing-Modelle für Dienstfahrzeuge
- Maßnahmen zur Reduktion von Flugreisen durch digitale Alternativen
Standortbezogene Mobilitätslösungen:
- Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr durch Jobtickets oder Shuttle-Lösungen
- Verbesserte Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge
- Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen zur gemeinsamen Nutzung von Mobilitätsangeboten
Innovative Mobilitätskonzepte:
- Entwicklung neuer digitaler Lösungen für nachhaltige Mobilität
- Pilotprojekte zur Förderung klimafreundlicher Verkehrsformen
- Zusammenarbeit mit Start-ups oder Forschungsprojekten zur Mobilitätswende
Warum mitmachen?
Neben der öffentlichen Anerkennung profitieren Sie von einer starken Plattform, um Ihr Unternehmen als Vorreiter nachhaltiger Mobilität zu präsentieren. Sie erhalten Zugang zu einem breiten Netzwerk, können sich mit anderen engagierten Akteuren austauschen und wertvolle Impulse für zukünftige Mobilitätsprojekte mitnehmen.
Nutzen Sie die Chance, Ihr Engagement sichtbar zu machen und Heilbronn-Franken als Region der nachhaltigen Mobilität zu repräsentieren. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil der Mobilitätswende in Baden-Württemberg!
Bewerbungsschluss: 31. März 2025
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.neue-mobilitaet-bw.de/wir-machen-mobilitaetswende
Quelle: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Bildquelle: Johannes Alberts, Pixabay