• Menü schließen
  •  

    Hohes Ausbildungsniveau bestätigt: Layher erhält erneut das DUALIS-Siegel

    Güglingen-Eibensbach. Das Thema Aus- und Weiterbildung hat für den Systemgerüstspezialisten Layher schon seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert. Jedes Jahr werden junge Menschen im kaufmännischen, technischen und gewerblichen Bereich ausgebildet – auf Basis eines umfassenden Ausbildungskonzepts. Hierfür erhielt das Familienunternehmen kürzlich nach einem eigehenden Audit bereits zum dritten Mal das Ausbildungssiegel DUALIS von der IHK Heilbronn-Franken verliehen.

    Die Nachwuchsförderung hat für Layher eine große Bedeutung. Um junge Menschen optimal auf das spätere Berufsleben vorzubereiten, setzt der führende Hersteller von Systemgerüsten auf ein umfassendes Ausbildungskonzept. Dazu gehören unter anderem innerbetrieblicher Unterricht, die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit oder der Einsatz in einem der über 30 Service-Stützpunkte. Für die hohe Qualität seiner Ausbildung wurde das Familienunternehmen von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Heilbronn-Franken nun erneut als „ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ gewürdigt. Bei einem gemeinsamen Termin am Stammsitz in Eibensbach verliehen Claudia Scheunpflug, Mitglied der IHK-Geschäftsleitung, und die DUALIS-Projektkoordinatorin Lisa Feuchtenbeiner Layher bereits zum dritten Mal die DUALIS-Urkunde.

    „Wir freuen uns sehr über die erneute Bestätigung der hohen Qualität unserer Ausbildung“, erklärt Layher Geschäftsführer Tobias Dürmeier. „Nur mit gut ausgebildeten Nachwuchskräften können wir die erfolgreiche Entwicklung von Layher als internationalem Marktführer im Bereich Systemgerüste und anderen Höhenzugangslösungen auch weiterhin konsequent fortsetzen.“ Er habe deshalb auch künftig einen hohen Anspruch an die Ausbildung im Unternehmen, die kontinuierlich optimiert werde. „Die Zukunftsaussichten für junge Menschen bei Layher sind sehr gut“, so Dürmeier. Personalleiter Alexander Bilek sieht ebenfalls große Chancen für interessierte, motivierte sowie gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte im Unternehmen – auch im Hinblick der Inbetriebnahme von Werk 3 im benachbarten Cleebronn.

    Eingehendes Audit als Basis für DUALIS-Siegel
    Grundlage für die Verleihung des Ausbildungssiegels DUALIS war ein eingehendes Audit anhand eines Kriterienkatalogs. Dieser beschäftigt sich intensiv mit allen fünf Phasen der Ausbildung: vom strukturierten Auswahlprozess bis hin zu Orientierungsgesprächen für die Übernahme. Während eines Besuchs vor Ort zeigten sich die Auditoren dieses Mal besonders interessiert an den verschiedenen Ausbildungsberufen sowie -abteilungen und befragten auch gezielt Auszubildende zu diesen Themen. Außerdem überzeugten sich die Auditoren von Rahmenbedingungen wie geeigneten Arbeitsplätzen, Sozialleistungen, Ablaufprozessen und speziell den Ausbildungsplänen für die vielfältigen Ausbildungsberufe. Ein Konzept, das nicht nur die DUALIS-Auditoren überzeugte. Layher wurde bereits mit dem Gütesiegel für Ausbildungsbetriebe „BEST PLACE TO LEARN“ ausgezeichnet.

    Text- und Bildquelle: Wilheilm Layher GmbH & Co. KG

    Bildergalerie
     
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH