Hohenlohe zu Fuß entdecken // neue Wanderbroschüren der Toursitikgemeinschaft Hohenlohe erschienen
Die Touristikgemeinschaft Hohenlohe e.V. hat die beliebten Wanderbroschüren „Wanderparadies Hohenlohe“ und „Kulturwanderweg Jagst“ aktualisiert und neu aufgelegt. „Mit den Broschüren wollen wir nicht nur Touristinnen und Touristen ansprechen. Sie sind auch eine Einladung an die Hohenloher, noch unbekannte Ecken in der Nähe zu erkunden und das Alltägliche neu in den Blick zu nehmen“, teilt Caroline Bogenschütz, Geschäftsführerin der Touristikgemeinschaft Hohenlohe, mit.
Die Neuauflage der Wanderbroschüre „Wanderparadies Hohenlohe“ bietet einen frischen Blick auf die Vielfalt der Wanderwege in Hohenlohe. Durch Wälder und an Flüssen entlang, dem Limes folgend oder als spirituelle Einkehr: Abwechslungsreiche und sorgfältig gestaltete Routen durch die Natur und Kulturlandschaft zeigen die Schönheiten der Region zwischen Kocher, Jagst und Ohrn. In der aktualisierten Version sind 21 Rundwege im Hohenlohekreis sowie in den angrenzenden Gemeinden Obersulm und Wüstenrot im Landkreis Heilbronn erfasst – vom Spaziergang bis zur mehrtägigen Tour. Neben Routenbeschreibungen sind zusätzlich Informationen zu Park- und Einkehrmöglichkeiten sowie Sehenswürdigkeiten verzeichnet, um den Ausflug zum Rundumerlebnis zu machen.
Ein intensives Erlebnis bietet der „Kulturwanderweg Jagst“: Auf rund 100 Kilometern von Bad-Friedrichshall-Jagstfeld bis Langenburg können in acht Tagesetappen unterschiedliche Facetten der naturnahen Flusslandschaft und der vielseitigen Geschichte der Region entdeckt werden. Hier begegnen sich Weinkultur und Kirchenkunst, Geschichte und Naturschauspiel. In Schöntal gibt es barocke Pracht zu bestaunen. Die Route führt über ehemalige Grenzen zwischen Rom und Germanien sowie zwischen Baden und Württemberg. Dabei gibt sie Einblicke in die Genießerregion Hohenlohe mit Weinbergen, Streuobstwiesen und Weidelandschaften. Immer wieder kreuzt das Leben Götz von Berlichingens die Strecke – ob in Möckmühl, Jagsthausen, Krautheim oder eben Berlichingen selbst. Die Broschüre bietet neben praktischen Informationen zur Strecke auch Hintergrundwissen zu den durchwanderten Orten und Landschaften und weist Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten in Flora und Fauna aus.
Die Aktualisierung der Broschüren „Wanderparadies Hohenlohe“ und „Kulturwanderweg Jagst“ erfolgte in Kooperation mit der Hohenloher Zeitung/Heilbronner Stimme. Sie liegen im Foyer des Landratsamts Hohenlohekreis, Allee 17, 74653 Künzelsau und in den Rathäusern aus. Außerdem können sie bei der Touristikgemeinschaft Hohenlohe angefordert werden: Telefon: 07940 18-1206, E-Mail: info@hohenlohe.de. Die Broschüren sind ebenfalls auf der Website www.hohenlohe.de unter „Info und Service“ zu finden. Auf der Website sind auch alle Touren mit Detailkarten und GPX abrufbar, ebenso Radtouren und weitere Freizeitangebote in der Region.
Text- und Bildquelle: Touristikgemeinschaft Hohenlohe
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860