Vom 26. bis 28. Februar soll sich die Heilbronner Theresienwiese in einen großen Krämermarkt verwandeln, denn der Heilbronner Pferdemarkt könnte Pandemie-bedingt in diesem Jahr auf der großen Festwiese stattfinden. Eingefriedet und mit Zugangskontrollen liegen der beliebte Krämermarkt mit seinen skurrilen Dingen und Marktschreiern, die Geräteausstellung, der Funpark und das Ponyreiten dann kompakt nebeneinander auf dem Gelände. Die Pferdeprämierungen finden wie gewohnt auf den Reitanlagen am Trappensee statt.
„Wir sind fest entschlossen, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, die es unter diesen schwierigen Rahmenbedingungen gibt“, erklärt Steffen Schoch, Geschäftsführer der veranstaltenden Heilbronn Marketing GmbH. Die Theresienwiese sei unter den momentanen Bedingungen für die Durchführung des Marktes besser geeignet als das traditionelle Marktgelände rund um die Heilbronner Harmonie. Eine endgültige Garantie, dass der Heilbronner Pferdemarkt vom 26.-28. Februar in Heilbronn stattfinden wird sei das allerdings noch nicht. „Natürlich beobachten wir die Situation und die Infektionszahlen weiterhin und bleiben im engen Austausch mit den Behörden.“
Bunter Markt mit Tradition
Vom 26. bis 28. Februar soll auf dem Krämermarkt auf der Theresienwiese an rund 300 Ständen Nützliches, Schönes, Skurriles und Praktisches zu finden sein. Vom Pferdebalsam bis zum Reifendichtgel soll der Markt Tausende ganz spezielle Dinge und Kuriositäten bieten, die man unbedingt haben muss. Echte Schnäppchen preisen nicht nur Keks-Ronny und Wattwurm-Bolle, sondern auch Marktschreier an Obst- oder Blumenständen an. Und der Funpark, ebenfalls auf der Theresienwiese, sorgt dafür, dass bei Kindern und Jugendlichen keine Langeweile aufkommt. „Wir werden ein Riesenrad unter den Fahrgeschäften haben und samstags und sonntags soll es für die Kleinen auch das tierfreundliche Ponyreiten vom Krainbachhof im hinteren ruhigeren Bereich der Theresienwiese geben“, erklärt Alexander Ghassemi, der Projektverantwortliche bei der Heilbronn Marketing GmbH. „Wir sind froh darüber, dass wir alle Markt-Meter auf diesem Festplatz unterbekommen und gleichzeitig genug Flächen für die Passanten-Ströme garantieren können. Man kann ohne Gedränge und mit reichlich Abstand zueinander alle Stände besuchen“, so Ghassemi.
ÖPNV – Haltestellen am Gelände
Wie gewohnt ist man mit den „Öffentlichen“ und den bekannten Bushaltestellen direkt an der Theresienwiese bestens beraten. Vom in der Nähe gelegenen Hauptbahnhof, an dem alle Stadtbahnen, Busse und Züge halten, sind es nur 250 Meter zum Gelände.
Pferdeprämierungen
Auf den Reitanlagen des Reitervereins Heilbronn am Trappensee sollen die rund 180 angemeldeten Pferde von einer Jury kritisch beäugt werden. Am Samstag, 26. Februar, sind dann ab 9 Uhr Reitpferde und Gebrauchspferde im Bewertungsfokus. Wenn alles klappt, sind am Sonntag, 27. Februar, ab 9 Uhr die Zuchtpferde an der Reihe. Die Preisverleihung für die in den vier Kategorien am besten bewerteten Pferde ist dieses Jahr im kleinen Kreis am Montag, 28. Februar um 12:30 Uhr im Schießhaus vorgesehen.
Öffnungszeiten Pferdemarkt
Samstag + Sonntag 11 bis 19 Uhr
Montag 10 bis 18 Uhr
Aktuelle Infos gibt es unter www.pferdemarkt-heilbronn.de
Text- und Bildquelle: Heilbronn Marketing GmbH
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860