Heilbronn begrüßt den Neckar Käpt'n // Touristische Angebote auf dem Neckar werden ausgebaut
Was in Heidelberg, Koblenz und Würzburg auf Neckar, Rhein und Main bereits zum festen Bestandteil eines touristischen Stadtbesuchs zählt, soll bald auch in Heilbronn mit einem attraktiven Angebot noch stärker in den Fokus rücken. Mit dem Beginn der Saison 2022 werden die Schiffe der traditionsreichen Personenschifffahrt Stumpf unter der Flagge des Stuttgarter Neckar Käpt´n auch von der Käthchenstadt aus fahren. Heilbronns Tourismuschef Steffen Schoch freut sich über den nahtlosen Übergang beim Betrieb der Schiffsflotte und auf die Perspektive, für ein qualitätsvolles, attraktives touristisches Angebot.
Die junge und schnell wachsende Universitätsstadt Heilbronn definiert sich touristisch insbesondere über den Neckar, den Wein und als Wissensstadt. In der direkt am Neckar in der Innenstadt liegenden experimenta, dem größten Science Center Deutschlands, werden naturwissenschaftliche Phänomene einem generationenübergreifenden Publikum in höchster Qualität und Vielfalt in außergewöhnlicher Art und Weise vermittelt. „Gerade der Neckar und sein Uferbereich bestimmen spätestens seit der Bundesgartenschau Heilbronn 2019 unser Stadtbild enorm und werden auch von der Bevölkerung und unseren Gästen sehr stark angenommen“, betont Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH (HMG) und verantwortlich auch für den Tourismus.
Schoch betont, dass es einzigartig in Baden-Württemberg sei, dass ein Fluss dieser Dimension mitten durch eine Stadt fließe und auch touristisch mit größeren Personenschiffen befahren werden könne. Die Heilbronn Marketing hat mit der Bundesgartenschau ihre touristischen Angebote auf dem „Alten Neckar“ schon weiter ausgebaut und auch zur Buga-Zeit zählte der Schiffsshuttle zu den Highlights des Gartenschaubesuchs. Und während die Heilbronner Hafenrundfahrt bereits seit Jahren zu den Klassikern zählt, wird der innerstädtische Bereich des Neckars jüngst sowohl für Kanustadtführungen, Standup-Paddles, Tret- und Elektroboote und Party-Donuts genutzt, die im Bereich der Kaffeebucht beim Freibad Neckarhalde starten.
„Es ist uns besonders wichtig, dass wir gerade den experimenta-Besuchern regelmäßig neue Bausteine für ein familienfreundliches und wetterunabhängiges Angebot für einen mehrtägigen Aufenthalt in unserer Stadt bieten können“, so Schoch, der aber genauso bei den Einheimischen selbst noch großes Potenzial sieht, sofern das Angebot stimmt. Gemeinsam mit Jens Caspar, dem geschäftsführenden Gesellschafter des Neckar Käpt´n, hat er sich schon auf die Suche nach einem Standort gemacht, wo ein kleines wendiges Boot in Sichtnähe zur experimenta regelmäßig anlegen könnte und den Gästen die Schönheiten Heilbronns vom Neckar aus zeigt. „Mit mehreren Anlegestegen von Sontheim über den Foodcourt, das Marrahaus bis hin zum ehemaligen Buga-Gelände gibt es bereits eine gute Infrastruktur, die für einen regelmäßigen Schiffsshuttle genutzt werden kann“, ist Schoch von der Idee begeistert, ein holländisches Grachtenschiff auf Kurs zu schicken.
Auch die Anlegestellen der großen Ausflugsschiffe, die zukünftig Namen von Persönlichkeiten tragen sollen, die eng mit der Stadt Heilbronn verbunden sind, sind unweit des Zentrum und auch von Reisebussen für Gruppen von der Badstraße her gut erreichbar. „Von hier ist es nur ein Katzensprung in die Innenstadt, so dass man mit dem sanften, naturnahen Tourismus auf dem Neckar Besucher der Stadt auch für die Heilbronner Gastronomie und den Handel stimulieren kann“, so Schoch.
Bereits ab Ostern sollen Linienfahrten, Erlebnisfahrten und Charterfahrten für exklusive Events mit hohem Anspruch an Qualität, Kulinarik und Regionalität und für alle Generationen von Heilbronn aus angeboten werden. Und schon jetzt sinniert Schoch darüber, ob auf einem Schiff nicht auch ein bisschen Weindorf stattfinden könnte.
Informationen zum Service und den Online-Angeboten der Tourist-Information gibt es unter www.tourist-information-heilbronn.de
Text- und Bildquelle: Heilbronn Marketing GmbH
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860