• Menü schließen
  •  

    ebm-papst feiert seine 42 Absolvent:innen - Übernahme garantiert

    42 Auszubildende und Studierende konnten in diesem Jahr ihre Ausbildung oder ihr Studium bei ebm-papst in Mulfingen erfolgreich abschließen. Wie üblich bietet der Technologieführer von Ventilatoren und Motoren allen Absolventen die Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis an. 41 von ihnen nahmen das Angebot an und bleiben somit auch weiterhin Teil der ebm-papst Familie.

    Mulfingen, 21.04.2022
    Die Feierlichkeiten zur Freisprechung der Auszubildenden und Studierenden wurden auch in diesem Jahr noch einmal unter Corona Bedingungen durchgeführt - ein Live-Event war somit nicht möglich. Dennoch ließen es sich die Teilnehmenden nicht nehmen bei einer virtuellen Feier mit Gruppengeschäftsführerin Personal, Frau Dr. Sonja Fleischer, und Ausbildungsleiter Timo Pflüger ihre exzellenten Leistungen zu feiern.
    Bereits im Vorfeld hatte jeder ein Party-Lunch-Paket nach Hause geschickt bekommen.

    Dr. Sonja Fleischer bedankte sich sehr herzlich für das Engagement und die hervorragenden Leistungen der Auszubildenden und Studierenden.
    Sie wies darauf hin, dass jede Absolventin und jeder Absolvent sehr stolz auf sich sein kann. Besonders, weil die vergangenen zwei Jahre aufgrund der Corona-Pandemie und der Lieferkrise keine leichten waren. Das habe sich auch auf die Ausbildung und das Studium ausgewirkt. Dennoch habe jeder sehr erfolgreich abgeschlossen und damit einen wichtigen und besonderen Meilenstein im Leben erreicht.
    „Bei ebm-papst hat exzellente Ausbildung eine lange Tradition. Genauso wie die Übernahmegarantie unserer Absolvent:innen“, betonte Dr. Fleischer. „Insofern freue ich mich sehr, dass auch diesmal bis auf einen Absolventen, der ein weiterführendes Studium beginnt, alle bei der ebm-papst Familie bleiben werden.“

    Talentförderung und Talententwicklung sei ihr eine Herzensangelegenheit und in der Geschäftsführung wichtiges Kernthema zur erfolgreichen Weiterentwicklung der ebm-papst Gruppe.
    Sie freue sich, den Weg der ehemaligen Auszubildenden und Studierenden und nun neuen Mitarbeitenden aktiv zu begleiten und rief allen Absolventen zu: „Behalten Sie Ihre Leidenschaft, behalten Sie Ihren offenen, frischen und jungen Blick – machen Sie gemeinsam Zukunft mit uns!“

    Marcel Haag, Mitglied des Betriebsrates bei ebm-papst Mulfingen, überbrachte im Namen des gesamten Gremiums herzliche Glückwünsche an die Absolventen, bevor Ausbildungsleiter Timo Pflüger jeden Absolventen einzeln ehrte und Firmenpreise virtuell überreichte.

    Auch Pflüger betonte noch einmal die große Freude über die seit Jahren gegebene Übernahmemöglichkeit bei ebm-papst und das enorme Interesse der Absolventen, ein festes Arbeitsverhältnis anzunehmen: „Der Wunsch und die Nachfrage aus unseren Fachbereichen, Arbeitsstellen mit unseren Ausbildungs- und Studienabsolvent:innen zu besetzen, ist nach wie vor sehr groß und zeigt die hohe Qualität der Ausbildung bei ebm-papst. Deshalb konnten wir wieder allen unseren Absolvent:innen ein attraktives Übernahmeangebot machen. Es ist eine Freude zu sehen, wie schnell sich die Absolvent:innen in den Fachbereichen integrieren und zu unverzichtbaren Mitarbeiter:innen entwickeln.“

    Die Absolventen in diesem Ausbildungsjahr sind:

    Nina Reuther (Industriekauffrau), Lukas Amin Schüttler (Industriekaufmann), Lisa Heidenreich (Industriekauffrau mit Zusatzqualifikation), Lena Hirsch (Industriekauffrau mit Zusatzqualifikation), Christian Haag (Fachinformatiker), Adrian Henkel (Fachkraft für Lagerlogistik), Tobias Frank (Fachkraft für Lagerlogistik), Florian Albrecht (Elektroniker), Nour Aldin Almwaldi (Elektroniker), Robin Engert (Elektroniker), Artjom Günter (Elektroniker), Phillip Stahl (Elektroniker), Daniel Bauer (Industriemechaniker), Deniz Özcelik (Industriemechaniker), Gabriel Rüdenauer (Industriemechaniker), Marcel Wittner (Industriemechaniker), Richard Merz (Industriemechaniker), Stephanie Ehrmann (Mechatronikerin), Bianca Strubel (Mechatronikerin), Gabriel Heinz (Mechatroniker), Nicolai Maurer (Mechatroniker), Farin Mertens (Mechatroniker), Thorben Seidenfuß (Mechatroniker), Nico Weber (Mechatroniker), Patrick Rauscher (Elektroniker im kooperativen Studiengang), Robin Faußer (Bachelor of Engineering (DH) Mechatronik), Pascal Filser (Bachelor of Engineering (DH) Maschinenbau KE), Erik Maninger (Bachelor of Engineering (DH) Maschinenbau KE), Kai Steinhäußer (Bachelor of Engineering (DH) Maschinenbau KE), Tom Weidner (Bachelor of Engineering (DH) Maschinenbau KE), Julian Gabriel Schlumberger (Bachelor of Science (DH) Wirtschaftsinformatik), Veronika Fischer (Bachelor of Science (DH) Angewandte Informatik), Jonas Fohmann (Bachelor of Science (DH) Angewandte Informatik), Luisa Aschenbrenner (Bachelor of Engineering (DH) Wirtschaftsingenieurwesen IPL), Emilia Günther (Bachelor of Engineering (DH) Wirtschaftsingenieurwesen IPL), Janine Müller (Bachelor of Engineering (DH) Wirtschaftsingenieurwesen IPL), Marco Dittmann (Bachelor of Engineering (DH) Wirtschaftsingenieurwesen IPL), Leon Wolpert (Bachelor of Engineering (DH) Wirtschaftsingenieurwesen IPL), Grace Dicks (Bachelor of Engineering (DH) Wirtschaftsingenieurwesen ITV), Julia Schöberl (Bachelor of Engineering (DH) Wirtschaftsingenieurwesen ITV), Marius Uhl (Bachelor of Engineering (DH) Wirtschaftsingenieurwesen ITV), Daniel Hein (Bachelor of Engineering (DH) Wirtschaftsingenieurwesen IPM) Über ebm-papst
    Die ebm-papst Gruppe, Familienunternehmen mit Hauptsitz in Mulfingen, Baden-Württemberg, ist weltweit führender Hersteller von Ventilatoren und Antrieben. Seit der Gründung 1963 setzt der Technologieführer mit seinen Kernkompetenzen Motortechnik, Elektronik, Digitalisierung und Aerodynamik internationale Marktstandards. Mit über 20.000 Produkten bietet ebm-papst passgenaue, energieeffiziente und intelligente Lösungen für praktisch jede Anforderung in der Luft- und Antriebstechnik.

    Im Geschäftsjahr 2020/21 erzielte der Hidden Champion einen Umsatz von 2,129 Milliarden Euro und beschäftigt knapp 15.000 Mitarbeitende an 29 Produktionsstätten (u. a. in Deutschland, China und den USA) sowie 51 Vertriebsstandorten weltweit. Den Benchmark bei Ventilatoren- und Antriebslösungen setzt ebm-papst in nahezu allen Branchen wie z. B. in der Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Heiztechnik, Automotive, Informationstechnologie, Maschinenbau und Haushaltsgeräte, Intralogistik sowie Medizintechnik. Text- und Bildquelle: ebm-papst Mulfingen G,mbH & Co. KG
    Bildergalerie
     
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH