• Menü schließen
  •  

    Diversität und Gleichstellung in der Elektronik // Würth Elektronik wieder in Arbeitgeberstudie ausgezeichnet

    Würth Elektronik wieder in Arbeitgeberstudie ausgezeichnet

    Diversität und Gleichstellung in der Elektronik


    Waldenburg, 28. Oktober 2022 – Würth Elektronik hat erneut hervorragend in der Brigitte-Arbeitgeberstudie abgeschnitten. Der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente gehört mit einem Gesamtergebnis von 4 von 5 möglichen Punkten zur Spitzengruppe der 281 befragten Unternehmen. In 80 Fragen wurden die Bemühungen der Organisationen beim Thema Gleichstellung in fünf Bereichen abgefragt: Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Flexibilität der Arbeit, Maßnahmen zur Karriereförderung sowie der Stellenwert von Transparenz und Gleichstellung.

    „Diese Auszeichnung ist für uns jedes Mal wieder Bestätigung des Erreichten und Motivation für weitere Anstrengungen. Uns hat besonders gefreut, dass wir uns diesmal bei Transparenz und Gleichstellung um einen Punkt verbessern konnten“, sagt Lorena Haigis, bei Würth Elektronik eiSos verantwortlich für Employer Branding. Vanessa Stein, HR, unter anderem verantwortlich für den Bereich Lebenslagen, gibt ein Beispiel für die Fortschritte: „Wie gut man bei Würth Elektronik Beruf und Familie unter einen Hut bringen kann, zeigt sich übrigens auch bei den Männern: Im Vergleich zum vergangenen Jahr arbeiten bei uns mehr Väter in Teilzeit, und es gehen auch mehr Väter in Elternzeit.“

    „Wir sind in einer von Männern dominierten Branche tätig. Es bleibt also eine Herausforderung, den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen. Aber wir sind auf einem guten Weg. Unser Mentoring-Programm zur Karriereförderung wird sehr gut angenommen und genutzt“, so Stein weiter. „Die Auszeichnung freut uns, weil sie der Öffentlichkeit zeigt, dass wir die Gleichstellung vorantreiben. Es würde mich freuen, wenn wir dadurch das Interesse der einen oder anderen zukünftigen Bewerberin wecken könnten.“

    Expertinnenteam entwickelte Fragen


    Fünf renommierte Expertinnen entwickelten den Fragebogen der Studie der Zeitschrift Brigitte und der Employer-Branding-Agentur Territory Embrace: die mehrfache Aufsichtsrätin und Senior Advisor Janina Kugel, die Wissenschaftliche Leiterin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung Prof. Dr. Bettina Kohlrausch, die Fair-Pay-Expertin Henrike von Platen, Ana-Cristina Grohnert, Vorstandsvorsitzende der Arbeitgeberinitiative „Charta der Vielfalt“, und Susanne Hüsemann, Geschäftsführerin von Queb, dem Bundesverband für Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting.

    Text- und Bildquelle: Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

    Bildergalerie
     
     
     
    Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860
     

    NEWSLETTER

    Immer auf dem neuesten Stand – mit dem Newsletter der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH