Anlaufstelle für Energieeinsparung // Energieagentur bietet umfangreiche Beratung
Die Energieagentur Heilbronn bietet wieder Beratungen für Heilbronner Bürgerinnen und Bürger an. Seit diesem Monat ist die Geschäftsstelle in der Lohtorstraße 24 nach einer längeren Vakanz wieder ständig besetzt. Die Beratungen zu energieeffizientem Bauen und Sanieren sowie Heizungs- und Lüftungstechnik erfolgen durch die studierte Energietechnikerin Gayane Grötzinger. „Große Themen sind aber auch Photovoltaik und das Energiesparen durch Smart-Home-Systeme“, sagt die 30-Jährige, die sich darauf freut, durch ihre Beratungen auch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Ist es besser in die Dämmung des Daches oder in neue Fenster zu investieren? Wie kann man seinen eigenen Solarstrom erzeugen? Ist eine Wärmepumpe als Heizung möglich? In einer kostenfreien Erstberatung kann Gayane Grötzinger ihren Kunden oft schon weiterhelfen. Dabei ist die Beratung strikt anbieter- und gewerkeneutral. Außerdem gibt sie Tipps zu Fördermöglichkeiten und Zuschüssen sowie zu den gesetzlichen Bestimmungen fürs energetische Bauen.
Getragen wird die Energieagentur zu 50 Prozent von der Stadt. Geplant ist eine enge Zusammenarbeit mit der städtischen Klimaschutzleitstelle sowie den Heilbronner Bildungseinrichtungen. Gefördert wird sie vom Land. HNVG und ZEAG sind Mitgesellschafter und betreiben in den Räumlichkeiten in der Lohtorstraße auch einen Energieshop.
In der Energieagentur sind Kurzberatungen montags bis mittwochs von 11 bis 13 Uhr, donnerstags von 14 bis 17 Uhr sowie freitags von 11 bis 13 Uhr möglich. Terminanfragen am besten telefonisch 07131 56-4402 oder per E-Mail an kontakt@energieagentur-heilbronn.de.
Text- und Bildquelle: Stadt Heilbronn
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860