Unternehmen bekommt Auszeichnung für seine Innovationskraft / Ranga Yogeshwar gratuliert bei Preisverleihung im Juni
Frisch gekürter Innovations-Champion: Die AFS Airfilter Systeme GmbH (kurz: AFS) aus Übrigshausen hat das TOP 100-Siegel 2024 erhalten. Damit werden nur besonders innovative mittelständische Unternehmen ausge-zeichnet. Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar wird AFS bei der Preisver-leihung am 28. Juni in Weimar persönlich zu diesem Erfolg gratulieren. Yo-geshwar begleitet den Innovationswettbewerb TOP 100 seit zwölf Jahren als Mentor.
Im Auftrag von compamedia, dem Ausrichter des Wettbewerbs, überprüften der Inno-vationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien und sein Team die Innovationskraft aller Teilnehmer anhand von mehr als 100 Kriterien aus fünf Kategorien: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation sowie Innovationserfolg. „Sind die Unternehmen in der Lage, neue Produkte, neue Dienstleistungen, neue Prozesse und neue Geschäftsmodelle zu schaffen? Und sind diese Leistungen nur Zufälle oder aber das Ergebnis eines strukturierten und zielgerichteten Vorgehens? Diese Fragen untersuchen wir bei TOP 100“, erläutert Nikolaus Franke sein Vorgehen bei der Überprüfung. Wichtig sei zudem, wie und ob sich Neuheiten und Produktver-besserungen am Markt durchsetzen konnten (weitere Informationen zu den Prüfkriterien unter www.top100.de/pruefkriterien).
AFS setzte sich in dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren durch und gehört zum ersten Mal zu den Top-Innovatoren. Die Firma ist in der industriellen Luftreinigung und dem betrieblichen Umweltschutz beheimatet. Das Unternehmen hat sich dabei vor allem im Bereich von selbst entwickelten und regional hergestellten Luftreinigungsgerä-ten unter anderem für Abluft aus Werkzeugmaschinen und mit zentralen Absauganla-gen einen Namen gemacht.
AFS ist ein familiengeführtes Unternehmen in zweiter Generation. „Ein buchstäblich „gutes Arbeitsklima“ ist unser Antrieb“, sagt Kai Kuppinger, einer der beiden Ge-schäftsführer von AFS. „Der Fachkräftemangel ist ein großes Problem bei unseren Kunden. Wir helfen unseren Kunden, nicht nur die Luft sauberer zu machen und somit attraktive Arbeitsplätze zu schaffen, sondern durch innovative Anlagenkonzepte auch noch Energie zu sparen“, ergänzt Geschäftsführer Dr.-Ing. Jan Kuppinger. Dass AFS Umweltschutz nicht nur verkauft, sondern auch lebt, zeigt sich unter anderem dadurch, dass AFS die Luftreinigungsgeräte am Standort in Übrigshausen herstellt und dabei auf Zulieferer und Partner überwiegend aus der Region setzt. Auf lange Transportwege wird bewusst verzichtet.
Mit derzeit 36 Mitarbeitenden arbeitet AFS kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Optimierung von Luftreinigungs- und Absaugverfahren. „Durch unsere motivierten Mitarbeitenden, flache Strukturen und gute Partner schaffen wir es, Ideen und Verbes-serungen schnell umzusetzen“, weiß Jan Kuppinger. So hat AFS zum Beispiel wäh-rend der Corona-Pandemie in kürzester Zeit einer der leistungsstärksten und leisesten Luftreiniger entwicklt und auf den Markt gebracht.
2021 erhielt AFS den Förderpreis „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“. Durch die TOP 100-Auszeichnung gehört AFS nun auch bundesweit zur Riege der innovativsten mittelständischen Unternehmen. „Innerhalb von drei Jah-ren nun die zweite Auszeichnung für Innovation und Technologieführung zu erhalten, ist nicht selbstverständlich und unterstreicht unsere Firmenphilosophie und das Ver-trauen in unsere Mitarbeitenden und die Region“ freut sich Kai Kuppinger.
Damit Chancengleichheit herrscht, wird das TOP 100-Siegel in drei Größenklassen vergeben: bis 50, 51 bis 200 und mehr als 200 Mitarbeiter. In der nunmehr 31. Auflage des Innovationswettbewerbs bewarben sich 388 Mittelständler um die Auszeichnung. 287 waren erfolgreich und tragen seit dem 1. Februar das TOP 100-Siegel 2024. Maximal können 100 Unternehmen pro Größenklasse ausgezeichnet werden.
Am 28. Juni versammeln sich dann im „congress centrum weimarhalle“ alle Top-Innovatoren des Jahrgangs 2024 zur Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Mittel-stands-Summit. Dort wird Ranga Yogeshwar ihnen zum Erfolg bei TOP 100 persönlich gratulieren.
Text- und Bildquelle: AFS