Die rechtzeitige Einführung von Zukunftstechnologien ist für Unternehmen von zentraler Bedeutung:
Nur, wer technologisch am Ball bleibt, kann auch zukünftig mit Innovationen auftrumpfen, seine starke Marktposition halten und ausbauen. Der neue Mobilfunkstandard 5G ist eine Option für eine sichere, zuverlässige und höchst leistungsfähige Schlüsseltechnologie für die Wirtschaft.
Doch wie packt man dieses Thema an?
Mit der Beantragung einer lokalen, exklusiv für Sie reservierten 5G-Campusnetzlizenz bei der Bundesnetzagentur können Sie schon jetzt unabhängig vom öffentlichen Netzausbau 5G-fähig werden, bei voller Datenhoheit individuelle Anwendungen pilotieren und so die Grundlage für eine tragfähige digitale Transformation ihres Unternehmens legen. In Verbindung mit Glasfaser stellt ein 5G-Campusnetz die ideale Basis für die umfassende Digitalisierung von Prozessen in den verschiedensten Wirtschaftszweigen dar.
Mit einem privaten 5G-Netz genießen Sie größtmögliche Flexibilität bei dessen Ausgestaltung, es kann bei Bedarf sogar auf mehrere Unternehmensstandorte erweitert werden. Als 5G-Pionier dokumentieren Sie außerdem ihre Innovationskraft, pflegen so Ihr Image und gewinnen eine einmalige Chance, weitreichende Produkttests und Ihr Datenmanagement in einem gesicherten Umfeld durchzuführen.
Der Aufbau von 5G-Kompetenz wird auch in der Region Heilbronn-Franken für viele Unternehmen zur unerlässlichen Voraussetzung, um zukünftig an der globalen Wertschöpfung partizipieren zu können.
Unsere Roadshow nimmt Sie mit auf den Weg dorthin, bietet Raum für individuelle Beratung und eindrucksvolle Live-Demonstrationen der 5G-Technologie.
Der Termin für die zweite Roadshow lauten wie folgt:
Mittwoch, 27. Juli 2022 // 14.30 – 19.00 Uhr bei ROCK.ZONE GmbH in Langenburg
Der Termin ist zweigeteilt.
Im ersten Block am Nachmittag geht es um die praktische Umsetzung, die technischen Details und das Ausprobieren an einigen Demonstrationsobjekten. Die Zielgruppe hierfür sind die Praktiker aus Ihrem Unternehmen, an die Sie gerne diese Einladung auch weiterreichen dürfen.
Im zweiten Block am frühen Abend geht es um grundsätzliche Informationen über 5G-Campusnetze. Neben den Praktikern gehören nun auch Sie als Entscheider zu den Eingeladenen.
Für weitere Programminformationen sowie die Anmeldung wenden Sie sich bitte an Johanna Häfele (j.haefele@heilbronn-franken.com).
Nach den Sommerferien folgt noch ein weiterer Termin der Roadshow im Main-Tauber-Kreis.
Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit den jeweiligen Wirtschaftsförderungseinrichtungen der Landkreise sowie den gastgebenden Unternehmen statt.
Textquelle: WHF GmbH
Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH | Weipertstraße 8-10 | 74076 Heilbronn | Telefon 0049 - 7131-7669-860